Galerien![]() In Transparenzientransparent [lat.-franz.], durchscheinend, durchsichtig; deutlich verstehbar, erkennbar. Transparent [lat.-franz.], [öffentl. angebrachtes, mitgeführtes] Spruchband. Transparenz [lat.], allg. svw. Durchsichtigkeit, [Licht]durchlässigkeit; Klarheit, Durchschaubarkeit. in…, In… [lat.], Vorsilbe mit den Bed. ein … hinein und ohne, nicht, un…; wird vor l zu il…, vor r zu ir…, vor m, b und p zu im…, z. B. illegal, implizit. (alle Definitionen aus: Meyers Großes Taschenlexikon, 2. Aufl. 1987) ![]() Belsazars AlptraumWer ist Belsazar?Der Belsazar der Bibel, der auch in Heines Gedicht und Rembrandts Gemälde beschrieben wird, war der gottlose Herrscher von Babylon. Durch eine »wie von Geisterhand« an der Wand erscheinende »Flammenschrift«, das »Menetekel«, das weder er noch die Gelehrten seines Reiches deuten konnten, wurde er in seinem lästerlichen Tun erschüttert und in der Folge von seinen eigenen Schergen umgebracht. ![]() Der Welt abhanden gekommenSüdwestkirchhof Stahnsdorf Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist Ende März 2009 hundert Jahre alt geworden. Das ist kein besonders hohes Alter für einen Berliner Friedhof; einige sind um mehrere Jahrhunderte älter. Was den Südwestkirchhof Stahnsdorf aber einzigartig in ganz Deutschland macht, sind seine Größe (168 ha; der zweitgrößte Friedhof Deutschlands) und seine Atmosphäre. ![]() ÖdlandÖdland zu besuchen erfordert keine Fernreise. Oft reicht eine Fahrt in die Außenbezirke. Und manchmal braucht es nicht einmal das. Ödland ist überall. ![]() Schöne neue WeltInteressant ist die Ergänzung zwischen »Schöne neue Welt« und »1984«, zwei der bekanntesten »Zukunftsromane«. Während »Schöne neue Welt« die Spaßgesellschaft in den Mittelpunkt stellt, den Konsum, die Sexualisierung, die Sedierung, die Zentrierung auf das Gedeihen der Wirtschaft, das Vertrauen in und auf die Technik zur Verbesserung und Erleichterung natürlicher Prozesse wie Geburt und Tod, ist bei »1984« die Überwachung im Mittelpunkt, die Indoktrinierung, die Verdummung durch Neusprech, das ständige Kriegführen mit fadenscheinigen Begründungen und das Gefügigmachen von Abweichlern durch Erniedrigung und Zerstörung der Würde. Das alles ist auch Teil unserer heutigen Lebensbedingungen. Diese Unmenschlichkeit – sieht sie uns nicht aus vielen Schaufenstern heraus an? ![]() Das Alte, das Neue, und das Hässliche
1. We will rock you ![]() ParklandschaftenParken, Parkplatz, Parkverbot, Parkzeit, Parkplatzsuche, Parkraum, Parkraumbewirtschaftung, Parksünder, Parkuhr, Parkausweis, Park-and-ride, Parkhaus, Parkerin, Falschparker, Parking, Parkscheibe, Parklücke, Parkleuchte, Parkleitsystem, Parkkralle, Parkmöglichkeit, Parkbucht, Parkdauer, Parkdeck, Parkplakette, Privatparkplatz … Die Vielzahl der Wörter, die sich aufs Parken beziehen, zeigt schon, welchen Raum der ruhende Verkehr in unserem Denken einnimmt — und in der Landschaft. ![]() Tuch & TräumeEin wesentlicher Aspekt dieser Fotos ist Verkleidung, Spiel, Licht, Traum. Es geht nicht um die Darstellung des »wirklichen« Menschen, sondern um »ein Bild von ihm«. ![]() Am RandeAm Rande Berlins befinden sich die sechs »Großwohnsiedlungen« der Stadt: Märkisches Viertel, Falkenhagener Feld und Gropiusstadt im ehemaligen Westberlin; Hohenschönhausen, Marzahn und Hellersdorf in der ehemaligen Hauptstadt der DDR. ![]() Gefundene GemäldeWandkritzeleien, »Schmierereien«, Übermalungen, Details aus größeren Flächen wird hier ein neuer Zusammenhang gegeben. Diese »Gemälde« waren ursprünglich nie als solche gedacht. Immer wieder fasziniert das enorme Farbgefühl und die Erfindungskraft in Hinsicht auf Formen und Zeichen, die in vielen Graffiti zu finden sind, und das Zusammenspiel dieser Farben und Formen mit der Struktur des Untergrundes. Anklänge an Pastellzeichnungen und Höhlenmalerei bilden eine Verbindung von Uraltem und Heutigem. ![]() Südwest-USADie Landschaften im Südwesten der USA sind berühmt wegen ihrer intensiven Farben. Aber auch in Schwarzweiß wirken sie durch ihre starken grafischen Elemente sehr reizvoll. ![]() SammelsuriumSammelsurium, das; -s, ...ien (ugs. für angesammelte Menge verschiedenartigster Dinge) (Duden, 24. Auflage 2006) Wenn der Eindruck entsteht, dass diese Bilder nicht unbedingt zueinander passen, dann ist das nicht ganz falsch. Die obige Definition bezieht sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Zusammenstellung der Bilder. ![]() GrauzoneEin weiteres Sammelsurium, diesmal von Schwarz-Weiß-Bildern. |
Impressum
|
Inhaltsverzeichnis
|
Urheberrechte für alle Fotos: Siegmar Brüggenthies
|
2021-06-17 (v4)
|